Reisekostenreform 2014 – Das Praxishandbuch
Heinz-Willi Schaffhausen

Autor: | Heinz-Willi Schaffhausen |
Buch: | 2. Auflage, A5, 206 Seiten |
Preis: | 24,95 € |
ISBN: | 978-3-941619-26-5 |
Mit über 150 Beispielen zu den Neuerungen ab 01.01.2014
Autor: Heinz-Willi Schaffhausen
Mit dem Gesetz zur Änderung und Vereinfachung der Unternehmensbesteuerung und des steuerlichen Reisekostenrechts wurden die bisherigen Bestimmungen zum steuerlichen Reisekostenrecht umgestaltet. Nicht nur, dass die erste Tätigkeitsstätte als maßgebender Begriff des lohnsteuerlichen Reisekostenrechts zum 01.01.2014 an die Stelle der regelmäßigen Arbeitsstätte tritt und Arbeitgeber u.U. Anpassungen bei arbeits- oder dienstrechtlichen Festlegungen vornehmen müssen. Änderungen gibt es auch bei der Berücksichtigung von Fahrtkosten, bei der Firmenwagengestellung im Rahmen von Auswärtstätigkeiten, bei der steuerlichen Behandlung der Mahlzeitengestellung im Rahmen einer Auswärtstätigkeit und bei den Unterkunftskosten sowie bei den unterschiedlichen Reisekostenarten (Verpflegungspauschalen: zweistufige ersetzt dreistufige Staffelung).
Im Praxishandbuch:
Reisekostenreform 2014
von Heinz-Willi Schaffhausen
erläutert der Autor alle gesetzlichen Neuerungen zum lohnsteuerlichen Reisekostenrecht in über 150 Beispielen und Abwandlungen sowie zahlreichen Praxis-Tipps. Das Buch enthält darüber hinaus wichtige Tipps und konkrete Hinweise für die praktische Anwendung. Durch den Vergleich zur bisherigen Rechtslage erleichtert das Buch das Verständnis für die Neuerungen und zeigt den entsprechenden Handlungsbedarf auf.
Von großer Bedeutung für die praktische Umsetzung ist das BMF-Schreiben vom 30.09.2013. Im betreffenden Schreiben werden nicht nur die Gesetzesänderungen erläutert, sondern auch zahlreiche Zweifelsfragen beantwortet und Besonderheiten zu den Gesetzesänderungen dargestellt. Im Buch geht der Autor deshalb detailliert auf die Inhalte dieses Anwendungsschreibens ein. Er verdeutlicht die Position der Finanzverwaltung zu den gesetzlichen Neuregelungen und illustriert diese durch beispielhafte Musterlösungen.
Das Buch verschafft Lohn- und Gehaltsabrechnern, Lohnbuchhaltern sowie Mitarbeitern in Personalbüros und in den steuerberatenden Berufen das notwendige Detailwissen, um die Änderung im lohnsteuerlichen Reisekostenrecht ab 01.01.2014 rechtssicher umsetzen zu können.
Herr Diplom-Finanzwirt Heinz-Willi Schaffhausen
ist im Finanzministerium des Landes Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf beschäftigt. Er ist Verfasser unterschiedlicher steuerrechtlicher Publikationen, Fachaufsätze und Mitautor steuerrechtlicher Kommentierungen. Herr Schaffhausen verfügt zudem über langjährige Berufs- und Seminarerfahrung im Bereich der Lohnsteuer und weiß, worauf es in der Praxis ankommt.