BilMoG – Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz
Prof. Dr. Reinhard Heyd

Autor: | Prof. Dr. Reinhard Heyd |
Buch: | A5, 160 Seiten |
Preis: | 18,95 € |
ISBN: | 978-3-941619-02-9 |
Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) ist seit 29.5.2009 in Kraft und stellt die größte Bilanzreform seit 1985 dar. Die neuen Regelungen bilden einen Kompromiss zwischen den klassischen Gläubigerschutzregelungen des bisherigen HGB und den informationsorientierten IFRS. Das neue Bilanzrecht stellt Unternehmen jeder Größe und Branche vor große Herausforderungen sowohl im Einzel- wie auch im Konzernabschluss, den Anhangangaben sowie den Corporate Governance- und Prüfungsvorschriften.
In dem vorliegenden Buch lernen Sie anwendungsbezogen und praxisorientiert die neuen Regelungen kennen. Sie profitieren von den Erfahrungen in der zwischenzeitlichen Anwendung und Sie bekommen praktische Tipps für bilanzpolitische Spielräume. Das Werk ist bewusst knapp gehalten, um Sie auf die wesentlichen Themen wie immaterielle Vermögensgegenstände, Hedge Accounting, latente Steuern, Neudefinition der Herstellungskosten, Abschaffung der umgekehrten Maßgeblichkeit etc. zu konzentrieren. Es werden aber auch die anderen Themen aus dem BilMoG gut verständlich und unmittelbar anwendungsorientert dargestellt.
Das Buch ist für Führungskräfte und Mitarbeiter im Rechnungswesen konzipiert, eignet sich aber auch für Mitarbeiter der Steuer-, Finanz- und Controllingabteilungen sowie Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Rechnungswesen.
Prof. Dr. Reinhard Heyd
Prof. Dr. Reinhard Heyd ist ausgewiesener Experte in der nationalen und internationalen Rechnungslegung. Er ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, Controlling und Rechnungswesen an der Hochschule Nürtingen-Geislingen in den Studiengängen Wirtschaftsrecht und Betriebswirtschaftslehre. Darüber hinaus ist er Honorarprofessor an der Universität Ulm. Die Arbeitsschwerpunkte von Prof. Dr. Reinhard Heyd liegen in den Bereichen Internationale Rechnungslegung, Bilanzmanagement und Konzernrechnungslegung. Er ist Mitverfasser zahlreicher Lehrbücher, Lexika und Loseblattwerke sowie Autor mehrerer Aufsätze in wissenschaftlichen Zeitschriften. Darüber hinaus ist er ein gefragter Referent bei zahlreichen Seminaranbietern (z.B. bei der TANGENS Wirtschaftsakademie GmbH). |