Einreihung von Waren in den Zolltarif – Das Praxishandbuch
Gesa Schumann

Autor: | Gesa Schumann |
Buch: | Titel befindet sich in Überarbeitung, derzeit nicht lieferbar. |
Preis: | 38,00 € |
ISBN: | 978-3-941619-18-0 |
Für international tätige Unternehmen ist die richtige Einreihung von Waren in den Zolltarif Grundlage des grenzüberschreitenden Warenverkehrs. Aus der Zolltarifposition lassen sich die für eine Ware zutreffenden Maßregeln wie Zollsätze, Steuersätze oder Genehmigungspflichten ableiten. Fehler in der zolltariflichen Einreihung können schwerwiegende und kostenintensive Folgen haben.
Der sichere Umgang mit dem Harmonisierten System, der Kombinierten Nomenklatur, dem EZT online und dem Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik ist eine entscheidende Voraussetzung, Fehler zu vermeiden. Im Praxishandbuch werden deshalb die theoretischen Grundlagen vermittelt, die für die Bestimmung der richtigen Zolltarifposition unter Berücksichtigung der „Allgemeinen Vorschriften“ notwendig sind.
Ausgehend von der korrekten Anwendung der Einheitsvorschriften werden im Praxishandbuch die verschiedenen Recherchemöglichkeiten im Internet und weitere praxisrelevante Hilfsmittel erläutert. Die einzelnen Schritte zur Bestimmung der Zolltarifpositionen werden logisch-systematisch dargestellt und durch eine Vielzahl von Grafiken illustriert. Praktische Einreihungsbeispiele aus den unterschiedlichen Bereichen ergänzen die Darstellungen.
Welche Warennummer ist in der Ausfuhranmeldung anzugeben? Wie hoch ist der Zollsatz bei der Einfuhr? Diese und weitere Fragen werden im Praxishandbuch anschaulich und praxisnah beantwortet. Als zusätzliche Hilfen für die Praxis enthält das Buch „Ausfüllmuster“ für verschiedene Vordrucke, ein „Gutachtenblatt“ und eine „Checkliste zur zolltariflichen Einreihung einer Ware“. Zahlreiche Hinweise helfen, die Formulare korrekt auszufüllen.
Das Praxishandbuch „Einreihung von Waren in den Zolltarif“ richtet sich vornehmlich an Einsteiger in den Zolltarifbereich, darüber hinaus ist es aber auch für Praktiker interessant, die ihre zolltarifliche Einreihungspraxis überprüfen und festigen wollen.
- Sie werden sicher im Umgang mit Harmonisiertem System, Kombinierter Nomenklatur, EZT online und Warenverzeichnis!
- Sie nutzen die zahlreichen Beispiele, Ausfüllmuster und die Checkliste als Arbeitshilfe für die tägliche Praxis!
- Sie können bei der Zertifizierung als „Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter/AEO" im Fragenkatalog zur Selbstbewertung die Anlage revisionssicher ausfüllen!
- Sie halten sich auf dem neusten Stand, vermeiden Fehler in der Anwendung und minimieren Haftungsrisiken!
Prof. Dr. H.-J. Bleihauer:
"... Insgesamt wird der Focus konzentriert auf jene Fragen gelegt, die den Praktiker unmittelbar interessieren. Dazu werden auch die wichtigsten Vordrucke abgebildet.
Hervorzuheben ist auch das Bestreben der Autorin, dem Leser immer wieder Hinweise zu geben, wo Informationen zu zolltariflichen Fragen schnell und unkompliziert im Internet abgerufen werden können. ..."